2-schalige Aussenwand mit Luftschicht

Bild 18 / Eckert-Wand // Bild 19 / Hohlmauerwerk mit Zehn-Lochsteinen // Bild 20 / Kästelmauerwerk // Bild 21 / Fauthwand // Bild 22 / Saupe-Wand // Bild 23 / Portophorwand
Die Hohlmauer: Dieser Gedanke führt bei Beibehaltung des Normalformates zum Hohl- oder Zellenmauerwerk, bei dem die Normalsteine - hochkantig oder flach vermauert -, zwei oder drei, durch einen oder zwei Hohlräume voneinander getrennte Schalen von 6,5 oder 12 cm Stärke bilden, die miteinander durch Bindersteine, Bandeisen oder verzinkte Eisenhaken verankert sind. Daß bei der Herstellung von Hohlmauerwerk weniger Steine, weniger...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Bild 18 / Eckert-Wand // Bild 19 / Hohlmauerwerk mit Zehn-Lochsteinen // Bild 20 / Kästelmauerwerk // Bild 21 / Fauthwand // Bild 22 / Saupe-Wand // Bild 23 / Portophorwand