Abdichtung Keller

Bild 9 (links): Abdichtung der Kellerwände gegen aufsteigende und seitlich eindringende Feuchtigkeit // Bild 10 (Mitte): Abdichtung des Kellers bei Wasserdruck. // Bild 11 (rechts): Dichtung des Kellers bei undurchlässigem, lettigem Baugrund.
Die Dichtung des Kellers gegen Grundluft und Feuchtigkeit Für die Abdichtung der Kellermauern gegen aufsteigende und seitlich eindringende Feuchtigkeit und Grundluft (Bild 9) dienen als Sperrstoffe in erster Linie bekieste und besandete Sperrpappen, (DIN 2121), Dichtungsbahnen mit Gewebeeinlage und nackte Teerpappen. Die Dichtungsbahnen mit Gewebeeinlagen bestehen aus einem getränkten Jutegewebe von 300 g/m2, das beiderseits mit Asphaltbitumen überzogen und...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Bild 9 (links): Abdichtung der Kellerwände gegen aufsteigende und seitlich eindringende Feuchtigkeit // Bild 10 (Mitte): Abdichtung des Kellers bei Wasserdruck. // Bild 11 (rechts): Dichtung des Kellers bei undurchlässigem, lettigem Baugrund.