Aufbau eines von innen genagelten I-Trägers [Holz]

Abb. 151. // Aufbau eines von innen genagelten I-Trägers. // Abb. 152. // Aufbau eines von innen genagelten I-Trägers mit zusätzlichen Gurtbrettern.
Nach Abb. 151 wird der I-Querschnitt aus zwei Hälften zusammengesetzt, die einzeln vernagelt werden. Daher kann zu den Stegbrettern wieder die günstigste Nageldicke genommen, wodurch auch das Nagelgewicht erheblich verringert wird. Sehr wichtig ist eine kräftige Bindung der beiden -förmigen Halbscheiben durch die Nagelung der Stegbretter, durch Heftbolzen in den Gurten, zweckmäßig mit zusätzlichen Einpreßdübeln, durch die - soweit möglich...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Abb. 151. // Aufbau eines von innen genagelten I-Trägers. // Abb. 152. // Aufbau eines von innen genagelten I-Trägers mit zusätzlichen Gurtbrettern.