Auflagerknotenpunkt des Dreiecksbinders

Abb. 270. // Auflagerknotenpunkt des Dreiecksbinders der Abb. 263.
Versucht man den Auflagerknotenpunkt mit Versatz zu gestalten, so erhält man angenähert Σ tv = 15800 / (70 ∙ 16) = 14,1 cm, ein Maß, das auch noch bei zweifachem Vorsatz zu groß ist. Es könnte daher auf die Anordnungen auf S. 55 zurückgegriffen werden. Eine weitere Lösung zeigt Abbildung 270. Der Stab U1 umschließt im Auflager den Stab O1...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Abb. 270. // Auflagerknotenpunkt des Dreiecksbinders der Abb. 263.