![Aufpropfen, Verbindung von Holzbauteilen am Längsstoss [Anm. d. Red.]](https://admin.inspiration.detail.de/en/api/v1/image/5c0f866e-4227-4f85-aa20-368bf6bc4c79?if=0&type=w1000)
© Gustav Schönermark et al. // Redaktion BmB-Archiv
Aufpfropfen ist das Verlängern stehender Hölzer. Es wird angewendet bei Pfahlrostgründungen in großer Tiefe, wo die Länge eines Pfahles nicht ausreicht, Abb. 1 bis 4, bei Pfosten oder Ständern von großer Länge, Abb. 5 bis 7, auch bei stehenden Gerüstbäumen, s. Gerüst. Abb. 1. Aufpfropfen. Die beiden Hölzer stoßen stumpf auf einander; Befestigung entweder durch schmiedeiserne Klammern mit Nägeln,...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.