![Abb. 3. Ausgiessen von Quaderfugen durch Anbringung eines Mörtelnestes; letzteres wird durch ein Holz gestützt. // Hinterfüllen mit dünnflüssigem Mörtel [Anm. d. Red.]](https://admin.inspiration.detail.de/en/api/v1/image/d045d71e-8019-41d9-a0bd-3b3533220565?if=0&type=w1000)
© Gustav Schönermark et al. // Redaktion BmB-Archiv
Ausgießen nennt man 1. das Ausfüllen der beim Durchmauern einer Schicht oder beim Wölben, Pflastern u. dgl. oben offen gebliebenen Fugen mit dünnem Mörtel. Zu dem Zwecke legt der Maurer mit der Kelle etwas mauerrechten Mörtel auf die auszugießende Fläche, fügt mit dem Sprengpinsel Wasser hinzu und rührt mit der Kelle den Mörtel dünn, sodaß er in die Fugen...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.