Aussenputz

Abb. 5. Stipp- oder Besenputz // Abb. 6. Stippputz zur Quaderung verwendet. // Abb. 7. Mit der Kelle gerauhter Putz für Quaderung. // Abb. 8. Wagerechte Rillen in ungeglätteter Fläche geben dem Putze ein besonderes Korn.
Bleibt die Oberfläche ungeglättet, so hat man einen Rauhputz, der am Häufigsten als Rappputz, Berapp, Bewurf, Anwurf und Rauhwerk ausgeführt wird und meist nur in Kellern, Dachräumen, landwirthschaftlichen Bauten, an Giebelmauern usw. Verwendung findet. Dünner, gewöhnlicher Mauermörtel wird mit der Kelle so an die Wand geworfen, daß die Steine gleichmäßig bis zu 10 mm stark bedeckt sind; von dicker gerathenen...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Abb. 5. Stipp- oder Besenputz // Abb. 6. Stippputz zur Quaderung verwendet. // Abb. 7. Mit der Kelle gerauhter Putz für Quaderung. // Abb. 8. Wagerechte Rillen in ungeglätteter Fläche geben dem Putze ein besonderes Korn.