Außenwandverkleidung mit Natursteinplatten

Bild 54. Travertinverkleidung eines Stahlskelettbaus. Architekt Prof. Pölzig, Berlin.
b) Gesägte Steinel. Weiche Kalksteine (z. B. Süßwassertuffe) lassen sich durch Sägen leicht in Quader aufteilen. Man erhält so in einem Arbeitsgang die fertigen Mauersteine (Bild 52).2. Heute werden aber auch Blöcke, selbst von harten Gesteinen, vielfach mit Stahlgatter, Diamantsäge oder Drahtseil durchsägt, so daß aus dem rohen Block sofort ebene Sägflächen gewonnen werden. Profile werden scharfkantig durchgefräst. Hier hat...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Bild 54. Travertinverkleidung eines Stahlskelettbaus. Architekt Prof. Pölzig, Berlin.