Aussenwandverkleidungen aus Holz, Schiefer, Asbestzement, Blech u.a.

Bild 212 / Hölzerner Wettermantel (Stülpschalung). Bretter 2,0 bis 2,5 cm stark. Unterkante abgeschrägt. Lotrechte Stoßfugen durch Leiste gedeckt // Bild 213 / Hölzerner Wettermantel (überlappte Schalung). Lotrechte Stoßfugen nicht gedeckt
Wettermäntel und Aussenwandbekleidungen Schon oben (Seite 17) wurde darauf verwiesen, daß die Außenwände eines Gebäudes, die am meisten Wind und Wetter ausgesetzt sind, besonders durchgebildet werden müssen. Es kann wirtschaftlicher sein, diese Wände nicht dicker als die übrigen Außenwände zu bauen, sondern ihnen einen besonderen Wettermantel zu geben, der in erster Linie die Aufgabe hat, den bei Sturm gegen...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Bild 212 / Hölzerner Wettermantel (Stülpschalung). Bretter 2,0 bis 2,5 cm stark. Unterkante abgeschrägt. Lotrechte Stoßfugen durch Leiste gedeckt // Bild 213 / Hölzerner Wettermantel (überlappte Schalung). Lotrechte Stoßfugen nicht gedeckt