![Fig. 673. // Fig. 674. // Auf Wechsel aufgeklautes Ende der Wangen [Anm. d. Red.]](https://admin.inspiration.detail.de/en/api/v1/image/25f4aaa2-fbb1-40e2-85d6-8c58edede918?if=0&type=w1000)
© Gustav Adolf Breymann et al. // Redaktion BmB-Archiv
Das obere Ende der Wangen ist auf einen Wechsel aufgeklaut, Fig. 673 und 674, der die Stichbalken des Stiegenhauses aufnimmt. Bei geraden gebrochenen Treppen, mit oder ohne Podest, werden die oberen Enden der Wangen des ersten Laufes, sowie die unteren Wangenenden des zweiten Laufes entweder in einen Pfosten, Fig. 3, Tafel 81, oder in einen Geländerpfosten, Fig. 10 bis...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.