Baulücke in Berlin

Die Baulücke im Stadtteil Prenzlauer Berg galt wegen ihres ungünstigen Zuschnitts lange als unbebaubar. Mit ihrem ungewöhnlichen Konzept fanden die Architekten jedoch eine ökonomische und architektonisch reizvolle Lösung: Die Fassade springt teilweise weit hinter die Baulinie zurück. Es entsteht eine »Nische« in der Blockrandbebauung, die die Geschlossenheit des Blocks, die scharfe Grenze zwischen Öffentlichkeit und Privatheit, aufbricht. Die Trennung von...