Begehbares Flachdach, Gartenmannbelag

Bild 314. Begehbare Terrasse. // Bild 315. 1 Blechrinne auf Pappe 2 Blechstreifen, 3 Asphaltplatten in Asphaltmörtel verlegt, 4 mehrfache Asphaltpapplage dicht verklebt, 5 Bimszementdielen, 6 Hohlraum, 7 Wärme- und Schallschutzschicht, 8 Bimshohlkörperdecke, 9 Lüftung zur Beseitigung der Abbindefeuchtigkeit, 10 Unterlagsrippen.
D. Bei begehbaren Terrassen liegt die Hauptschwierigkeit in der Dichtung der Anschlüsse an die höher geführten Bauteile, von denen der Zugang zur Terrasse erfolgt, sowie an die Geländer oder Brüstungsmauern, die die Terrasse umschließen (Bild 314-321). Solche Terrassen sollen mit Rücksicht auf die Gefahr der Undichtigkeit Steindeckenunterlagen erhalten. Holzgebälk wird am besten mit einem Blechdach abgedeckt. Um es begehbar...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Bild 314. Begehbare Terrasse. // Bild 315. 1 Blechrinne auf Pappe 2 Blechstreifen, 3 Asphaltplatten in Asphaltmörtel verlegt, 4 mehrfache Asphaltpapplage dicht verklebt, 5 Bimszementdielen, 6 Hohlraum, 7 Wärme- und Schallschutzschicht, 8 Bimshohlkörperdecke, 9 Lüftung zur Beseitigung der Abbindefeuchtigkeit, 10 Unterlagsrippen.