Bericht: Wendepunkte im Bauen – Von der seriellen zur digitalen Architektur

Es gibt nur wenige Schriften, die das Bauen der Nachkriegsmoderne maßgeblich beeinflusst haben. »Wendepunkt im Bauen« von Konrad Wachsmann aus dem Jahre 1959 gehört zu den wichtigsten. Wachsmann, ein Weggefährte von Walter Gropius, analysiert den rasanten Umbruch der Weltwirtschaft hin zur radikalen Industrialisierung und zieht seine Schlüsse für die Notwendigkeit zu einer seriell gefertigten Architektur. Doch weshalb ist dieses Buch...