Bericht: Zwischen Expressionismus und Nachkriegsmoderne – Otto Bartning

Noch bis zum 18. Juni zeigt die Akademie der Künste im Berliner Hansaviertel die Ausstellung »Otto Bartning (1883 –1959). Architekt einer sozialen Moderne«. Es ist die erste umfassende Retrospektive, die das breitgefächerte Werk des Architekten dokumentiert. Bartning, insbesondere durch seine Kirchenbauten bekannt, prägte auch das Neue Bauen der Weimarer Republik und gab wesentliche Impulse für die Architektur der Nachkriegszeit.