Bewehrter Zementestrich auf Holzbalken oder Stahlträgern

Abb. 501. Terrastfußboden. // Abb. 502. Terrastfußboden.
Terrastfußboden oder armierter Estrich besteht aus einem verzinkten Drahtgewebe von 1,2 mm Dicke und 25 mm Maschenweite, Zementbeton (1 Teil Zement, 6-7 Teile Sand und Kies) und einer 3 cm starken Estrichlage im Mischungsverhältnis von 1 zu 5. Zunächst wird das Gewebe mittels einer Schablone eingedrückt, mit Nägeln oder Bindedraht auf den Balken oder Trägern befestigt, hierauf eine Papierlage aufgebracht...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Abb. 501. Terrastfußboden. // Abb. 502. Terrastfußboden.