Bezeichnungen der Balkenlage

Abb. 2. Dachbalkenlage.
Balken liegen am Vortheilhaftesten so, daß sie, von Mittelmauern unterstützt, möglichst kurze Strecken frei liegen, um geringerer Stärken zu bedürfen und mit zur Verankerung der Umfassungsmauern zu dienen. In Gebäuden mit spitz- oder stumpfwinkeligem Grundriß legt man sie winkelrecht zu den Umfassungswänden. Durchgehende Balken reichen von einer Umfassungswand zur anderen, sind also nicht gestoßen. Man nennt sie auch ganze Balken...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Abb. 2. Dachbalkenlage.