![Abb. 343 u. 344. Das Spließdach. [###Dach mit Biberschwänzen und Spließen. Anm. d. Red.] // Abb. 343 Ansicht. // Abb. 344. Querschnitt // Abb. 345 u. 346. Das Kronendach. // Abb. 345. Ansicht. // Abb. 346. Querschnitt. // Abb. 347 bis 354. Das Doppeldach.](https://admin.inspiration.detail.de/en/api/v1/image/380d1cd1-c5d7-42b6-acba-41169e0068a1?if=0&type=w1000)
© Karl Esselborn et al. // Redaktion BmB-Archiv
§ 20. Dachdeckungen und Gesimsbildungen. a) Ziegeldeckung. Der Ziegel, auch Biberschwanz genannt, ist eine aus Ton gebrannte, zwischen 33-40 auf 15-17 cm große und 12-15 mm starke rechteckige Platte. Ein durch Einigung der Ziegelfabriken hergestelltes Normalformat hat die Größe 15,5/36,5 cm und 12 mm Stärke. Diese Ziegel haben am Kopf eine sog. Nase (s. Abb. 357), mit der sie...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.