Dacheindeckung mit Wellblech

Abb. 897. Wellblech und seine Vernietung. // Abb. 898. Wellblechbefestigung auf Pfetten // Abb. 899. Befestigung des Wellbleches an senkrechten Pfetten. // Abb. 900. Wellblechbefestigung bei einteilig. Firstpfette. // Abb. 901. Wellblechbefestigung bei zweiteiliger Firstpfette
Zum Schlusse soll noch auf die Wellblechdächer hingewiesen werden. Die Wellblecheindeckung ermöglicht große Pfettenentfernungen, denn das Eigengewicht ist gering und die Tragfähigkeit groß; nachteilig ist die gute Wärmeleitungsfähigkeit und die Rostgefahr. Daher bleibt diese Eindeckung auch fast nur auf Gebäude beschränkt, die nicht zur Wohnung dienen, sondern vorübergehend von Menschen benutzt werden, wie Hallen, Schuppen, Lagerräume. Die Tafeln kommen in...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Abb. 897. Wellblech und seine Vernietung. // Abb. 898. Wellblechbefestigung auf Pfetten // Abb. 899. Befestigung des Wellbleches an senkrechten Pfetten. // Abb. 900. Wellblechbefestigung bei einteilig. Firstpfette. // Abb. 901. Wellblechbefestigung bei zweiteiliger Firstpfette