Dachstuhl

Abb. 5. Dach. Die Hauptdachtheile und deren Benennung an einem Pfettendache mit stehendem Dachstuhl.
Die Dachstühle oder Dachwerke zur Unterstützung der Eindeckungen aller Art bestehen im Allgemeinen aus Sparren, die mittelbar auf Bindern ruhen. Es kommt darauf an, diese sowohl in der Längs- als auch in der Querrichtung unverschieblich fest zu machen, was hauptsächlich durch Dreiecksverbindungen der Hölzer oder Eisentheile, aus denen sie hergestellt sind, geschieht. Der Dachverband besteht gewöhnlich aus Bindern bezw. Bindergebinden...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Abb. 5. Dach. Die Hauptdachtheile und deren Benennung an einem Pfettendache mit stehendem Dachstuhl.