Das Bauglas, Glasbausteine

Bild 103. Wand aus gepreßten Glasbausteinen. // Bild 104. Kellerbeleuchtung durch Glasprismen.
// Bild 105. Glasstahlbeton, oben mit sichtbaren, unten mit unsichtbaren Betonrippen.
b) Glasbausteine 1. Glaswandplatten. Feuerpoliertes, undurchsichtiges Flachglas, einfarbig oder geflammt. Keine Glasurrisse wie bei keramischen Fliesen. Säure- und frostbeständig. Mit Wasserglaskitt, auf feuchten Wänden in Zementmörtel zu verlegen. 2. Glasmosaik. Aus kleinen, in Gips, Kalk oder Zement eingebetteten Glasflußstücken. 3. Geblasene Glasbausteine. Hohl. Verschiedene Formen, auch Reichsmaß, mit Rillen, Wulsten oder griffigen Überzügen für Mörtelbindung. Mörtel: 1...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Bild 103. Wand aus gepreßten Glasbausteinen. // Bild 104. Kellerbeleuchtung durch Glasprismen.
// Bild 105. Glasstahlbeton, oben mit sichtbaren, unten mit unsichtbaren Betonrippen.