Das Bohlendach Bohlenbinder meist in Spitzbogenform. Bohlen in zwei oder mehr Lagen aufeinander 3.4 cm stark, 20-30 cm breit, 1,50-2,00 m lang. Stöße versetzt und genagelt. Gerade Dachflächen durch aufgelegte Sparren bedingen großen Holzverbrauch. Längsversteifung durch Windrispen. Verband mit der Balkenlage durch Versatz. Holzverschnitt durch Ausschneiden der Bogenform, im Dachinneren können die Bohlen gerade Kanten haben. Gute Raumausnutzung. Das Zoll-Lamellendach Biegefestes Rautengefach, Holzschwund...