Dehnungsfuge

Abb. 87: Dehnungsfuge mit Auflagerung auf Winkelstahl. // Abb. 88: Dehnungsfuge bei Doppelrahmen.
2.38 Die Dehnungsfugen können als bewegliches Auflager ausgebildet werden durch Einbetonieren von Winkelstählen in die Randrippen und in die seitlichen Konsolen der Unterzüge. Der Zwischenraum zwischen Endrippe und Unterzug wird mit einem weichen Material ausgefüllt. Die Stahleinlagen für die Durchlaufwirkung werden an die in den Unterzug einbetonierten Stahlplatten geschweißt. Abb. 87. Diese Ausbildung hat den Nachteil, daß die frei...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Abb. 87: Dehnungsfuge mit Auflagerung auf Winkelstahl. // Abb. 88: Dehnungsfuge bei Doppelrahmen.