Details eines schwedischen und norwegischen Hauses in Blockbauweise

Zweigeschossiger schwedischer Bohlenbau: Fenster und wichtigste Schnitte
Die Abbildung zeigt eine in Schweden übliche Bohlenbau-Konstruktion, die außen mit senkrechter Schalung und Deckleisten verkleidet ist. Die zweite Abbildung eine norwegische Konstruktion mit senkrechter Bretterschalung (Zimmermannspaneel). In Schweden wird die Konstruktion mit durchgehenden Bohlen, in die die Balkenlagen eingezapft werden, bevorzugt, während in Norwegen eine geschoßweise abgebundene Bohlenbauweise üblich ist. Im Gegensatz zu der Ausführung der alten Häuser, bei...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Zweigeschossiger schwedischer Bohlenbau: Fenster und wichtigste Schnitte