Details von Mauerverbänden

11 Einzellastverteilung in der Länge beim Kreuzverband // 12 Einzellastverteilung in der Breite beim Kreuzverband // 13 Einzellastverteilung in der Länge beim Blockverband // 14 Verzahnung um kleinere Öffnungen ohne Sturz zu überbrücken // 15 Entlastende Wirkung auf Sturzkonstruktionen // 16 Zwischenfugen im Mauerinnern // 17 Verband für 1-Stein dicke Außenmauern // 18 Vermeidung von Stoßfugen bei 1 1/2-Stein dicken Mauern [Anm. d. Red.]
Der Verband bewirkt, daß jede Einzellast sich innerhalb des Mauerkörpers – in der Länge (11, 13) wie in der Dicke (12) – verteilt. Die Verzahnung in der Mauerlänge beträgt beim Kreuzverband (11) 1/2-Stein, beim Blockverband (13) 1/4-Stein, in der Mauerdicke bei beiden Verbänden 1/2-Stein. Umgekehrt gibt die Verzahnung die Möglichkeit, kleinere Öffnungen ohne Sturz zu überbrücken (14) – eine primitive...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
11 Einzellastverteilung in der Länge beim Kreuzverband // 12 Einzellastverteilung in der Breite beim Kreuzverband // 13 Einzellastverteilung in der Länge beim Blockverband // 14 Verzahnung um kleinere Öffnungen ohne Sturz zu überbrücken // 15 Entlastende Wirkung auf Sturzkonstruktionen // 16 Zwischenfugen im Mauerinnern // 17 Verband für 1-Stein dicke Außenmauern // 18 Vermeidung von Stoßfugen bei 1 1/2-Stein dicken Mauern [Anm. d. Red.]