Sie bestehen, wie aus Abb. 390 ersichtlich, aus mehreren horizontalen Gurtungsbalken, welche durch ein System von Dreiecksverbindungen, und zwar vermittels Schraubenbolzen, miteinander verbunden sind. Die Schrägen, die im Schnitt weggelassen sind, sitzen manchmal in zwei Ebenen. Diese Anordnung ist 1830 vom Amerikaner Long eingeführt. Abb. 390 a zeigt eine Ausbildung mit einfachen Andreaskreuzen, einfachen Pfosten und doppelten Gurtungsbalken. In...