Die Gitter- oder Fachwerkträger

Abb. 390- - 392. // Konstruktionsbeispiele für Gitter- oder Fachwerkträger [Anm. d. Red]
Sie bestehen, wie aus Abb. 390 ersichtlich, aus mehreren horizontalen Gurtungsbalken, welche durch ein System von Dreiecksverbindungen, und zwar vermittels Schraubenbolzen, miteinander verbunden sind. Die Schrägen, die im Schnitt weggelassen sind, sitzen manchmal in zwei Ebenen. Diese Anordnung ist 1830 vom Amerikaner Long eingeführt. Abb. 390 a zeigt eine Ausbildung mit einfachen Andreaskreuzen, einfachen Pfosten und doppelten Gurtungsbalken. In...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Abb. 390- - 392. // Konstruktionsbeispiele für Gitter- oder Fachwerkträger [Anm. d. Red]