Die kontinuierlichen Träger

Fig 334. // Fig. 335 // Hinweis für Belastung von Holzbalkendecken [Anm. d. Red.]
Unter einem kontinuierlichen Träger versteht man einen auf mehr als zwei Stützen ruhenden. Bei diesen Trägern bilden sich sowohl über jeder Zwischenstütze wie zwischen je zwei Stützen Maximalmomente, und ist je nach dem größten der Querschnitt zu ermitteln. Bei den im Hochbau vorkommenden Spannweiten und Belastungen ist mit Anwendung der kontinuierlichen Träger keine oder nur geringe Materialersparnis zu...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Fig 334. // Fig. 335 // Hinweis für Belastung von Holzbalkendecken [Anm. d. Red.]