Die Weiße Villa in Graubünden

Mulegns um 1900. Das Dorf sieht heute kaum anders aus. Damals übernachteten viele Reisende in dem Ort am Julierpass, denn hier wurden die Postpferde versorgt.
Das Nadelöhr am Julierpass in Graubünden ist Geschichte – dank der Verschiebung eines denkmalgeschützten Hauses aus dem Jahr 1856.
Mulegns um 1900. Das Dorf sieht heute kaum anders aus. Damals übernachteten viele Reisende in dem Ort am Julierpass, denn hier wurden die Postpferde versorgt.