Diskussion: Aus der Luft gegriffen? – Die Lamellen­hallen des Luftfahrtpioniers Hugo Junkers

Hangar auf dem ehemaligen Militärflughafen Oberschleißheim bei München (Zustand 2015): Detailansicht eines Tragwerksknotens, Axonometrie einer Tonnenhalle mit Verbindungsrahmen zur Anschlusstonne, Blick in die Halle mit seitlicher Rahmenkonstruktion (im Vordergrund)
»In der Industrialisierung des Bauwesens sehe ich das Kernproblem des Bauens unserer Zeit« und diese Industrialisierung »ist eine Materialfrage« schreibt Mies van der Rohe im Jahre 1924. Er formuliert damit eine Frage, die Hugo Junkers für den Flugzeugbau schon zehn Jahre zuvor entschieden hatte. Anders als damals üblich baut dieser nicht mit dem aus Ingenieurssicht unberechenbaren Naturwerkstoff Holz, sondern er...
Hangar auf dem ehemaligen Militärflughafen Oberschleißheim bei München (Zustand 2015): Detailansicht eines Tragwerksknotens, Axonometrie einer Tonnenhalle mit Verbindungsrahmen zur Anschlusstonne, Blick in die Halle mit seitlicher Rahmenkonstruktion (im Vordergrund)