Diskussion: Große Spannweiten – Tragstrukturen weit gespannter Dächer

Anders als in den 50er- und 60er-Jahren, in denen die große Spannweite ein zentrales Thema vieler Architekturvisionen war, werden inzwischen viele große stützenfreie Räume aus pragmatischen und wirtschaftlichen Interessen verwirklicht. Übte damals die Verbindung von ästhetischer und technischer Utopie eine große Faszination aus, so zeigen heute manche der realisierten Beispiele, wie schwierig die Einheit von architektonischer Gesamtform und leistungsfähigem Tragwerk...