Es ist vermutlich kein Zufall, dass sich die neuesten Holzbauweisen in Zentraleuropa und Skandinavien herausgebildet haben, und zwar in Ländern, die einerseits auf die wirtschaftliche Förderung der Ressource Holz setzen müssen, und andererseits auf Innovationen, die es erlauben, sich Marktanteile aus dem Bereich des Massivbaus zu erkämpfen, um die Stagnation des traditionellen Holzbaus überwinden zu können. In den vergangenen 10...