Diskussion: Holzarchitektur in Osteuropa

Die Weichholzwälder Osteuropas sind Teil jener Vegetationszone mit borealem Nadelwald, welche die nördliche Hemisphäre umläuft. In südlicheren Breitengraden und in geringeren Höhen gedeiht zudem eine Vielfalt sommergrünen Laubwalds. Dieser Reichtum an unterschiedlichen Hölzern ist die Ursache für die lange Tradition der Holzarchitektur in der Region. Die Blockbauweise erstreckt sich von Skandinavien über das arktische Nordmeer nach Westen, nach Osten bis...