Diskussion: Kostenbewusstsein als Entwurfsstrategie

Informationszentrum des Rotterdamer Gerichts, 2008
Die fortwährende ökonomische Optimierung in der Architektur erlangte in der industriellen Revolution erstmals in größerem Umfang an Bedeutung. Die Architekten erklärten im Verlauf der Architekturgeschichte die finanzielle »Ausmergelung« ihrer Werke nur allzu oft zur neuen architektonischen Errungenschaft mit dem Ziel der kreativen Selbstmotivation. Gedacht sei dabei beispielsweise an Adolf Loos’ proklamierte Verdammung des Ornaments, die er vorwiegend ökonomisch begründete, an...
Informationszentrum des Rotterdamer Gerichts, 2008