Diskussion: Raum für Spiele – Entwicklungen und Tendenzen in der Theaterarchitektur

Anders als der Museumsbau fristete die Theaterarchitektur lange ein Mauerblümchendasein. Für Lichtblicke sorgten seit Aldo Rossis schwimmendem Teatro del Mondo, das anlässlich der ersten Architektur-biennale 1980 in Venedig vor Anker ging, allenfalls das Aalto-Theater in Essen, das bunte Konglomerat von Rem Koolhaas’ Nederlands Dans Theater in Den Haag sowie die spektakulären Opernumbauten von Jean Nouvel in Lyon und Mario Botta...