Der schlechte bauliche Zustand der Dornbuschkirche in Frankfurt am Main erforderte bauliche Massnahmen. Die Gemeinde favorisierte zunächst einen Neubau. Die Architekten überzeugten dann jedoch mit der Idee eines Teilabbruches. Durch den Rückbau entsteht ein neuer Platz – inmitten des städtebaulichen Ensembles bestehend aus Glockenturm, Gemeindezentrum und verkleinerter Kirche. Die neu entstandene Außenwand auf der Seite des neuen Platzes schließt nicht...