Druck- und Biegezugfestigkeiten für Zement nach DIN 1164

Mindestfestigkeiten für Zement nach DIN 1164 // Die im Streitfalle für Lieferer und Verbraucher maßgebenden Zahlen sind unterstrichen. [Anm. d. Red.]
A. Der Zement* wird aus Tonen und Kalken mit Nebenbestandteilen bei Schmelzhitze gebrannt und zu feinem Pulver zermahlen. Er hat die Eigenschaft auch unter Wasser zu festen Kalk- und Kieselsäureverbindungen zu erhärten. Seine chemische Zusammensetzung ist verschieden. Man unterscheidet nach ihr zwischen Portlandzement, Eisenportlandzement. Hochofenzement und Tonerdezement. Der letztere hat erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Sulfate und gegen Frost während des Abbindens....
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Mindestfestigkeiten für Zement nach DIN 1164 // Die im Streitfalle für Lieferer und Verbraucher maßgebenden Zahlen sind unterstrichen. [Anm. d. Red.]