Eigengewicht von Baustoffen und Deckenkonstruktionen, Nutzlasten

Tabelle 2: [Anm. d. Red. Gewichte von Massivdecken für die Berechnung von Deckenträgern und -unterzügen]
2. Die Belastungen der Träger setzten sich zusammen aus dem Eigengewicht, der Träger selbst und der durch die Träger zu tragenden Bauteile sowie den Nutzlasten (Verkehrslasten, zufällige Lasten). Das Eigengewicht der Träger selbst wirkt als gleichmäßig über die Träger verteilte (kontinuierliche) Belastung; die Gewichte der zu tragenden Konstruktionsteile können ebenfalls gleichmäßig verteilt oder in einzelnen Punkten auf die Träger als...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Tabelle 2: [Anm. d. Red. Gewichte von Massivdecken für die Berechnung von Deckenträgern und -unterzügen]