Einfach wohnen in Puchheim

Um den Strombedarf der Wärmepumpe von 22 kW komplett zu decken, sind 120 Solarmodule auf zwei der vier Hausdächer verteilt. Die insgesamt 196 m2 große Photovoltaikanlage erzeugt eine Leistung von 30 kWp. Der Überschuss wird ins Netz des städtischen Stromanbieters eingespeist.
Nicht nur im Stadtgebiet der bayerischen Landeshauptstadt, auch im Westen von München ist bezahlbarer Wohnraum das wichtigste Thema der Stadtplanung. Am Ortsrand von Puchheim hat die städtische Wohnraumentwicklungsgesellschaft ein Ensemble aus vier Holzhäusern für Menschen in Notsituationen erstellt, das sich wie selbstverständlich in die umliegende offene Bebauung mit Satteldachhäusern einfügt. In seiner Konzeption und Bauweise jedoch setzt es neue Maßstäbe....
Um den Strombedarf der Wärmepumpe von 22 kW komplett zu decken, sind 120 Solarmodule auf zwei der vier Hausdächer verteilt. Die insgesamt 196 m2 große Photovoltaikanlage erzeugt eine Leistung von 30 kWp. Der Überschuss wird ins Netz des städtischen Stromanbieters eingespeist.