Einfamilienhaus in Tuttlingen

Zwei sich kreuzende Stahlbetonscheiben bilden die Tragstruktur des Hauses. Die Außenwände sind in Holzrahmenbauweise erstellt und mit schwarzem Kunststoffgewebe bekleidet.
Eine freie Parzelle in der Ortsmitte von Tuttlingen-Möhringen, die allseitig von Satteldachhäusern umgeben ist, nutzten die Architekten zu einer Nachverdichtung mit einem Einfamilienhaus. So überraschend wie der asymmetrische Baukörper und seine Hülle aus schwarzem Polyethylengewebe sind auch die Grundrissstruktur und die hybride Konstruktion des Hauses: Das Tragwerk bilden zwei sich kreuzende Stahlbetonscheiben, um die sich die Wohnebenen stufenweise nach oben...
Zwei sich kreuzende Stahlbetonscheiben bilden die Tragstruktur des Hauses. Die Außenwände sind in Holzrahmenbauweise erstellt und mit schwarzem Kunststoffgewebe bekleidet.