Energieeffizienter geförderter Wohnungsbau in Ansbach

In sich gekehrt reagiert die Anlage auf ein heterogenes Umfeld. Zwei in der Höhe gestaffelte Riegel stehen sich gegenüber, flache Nebengebäude schließen den »Vierseithof«.
Das bayerische Modellvorhaben »e% – Energieeffizienter Wohnungsbau« untersucht, wie sich geförderter Wohnungsbau energetisch optimieren lässt. Beim Projekt in Ansbach sind die ohne Keller errichteten Wohnhäuser mit 16 m Tiefe sehr kompakt. Sturzlose Fenster, helle Laibungsbekleidungen sowie Fenster zum Treppenhaus garantieren bei maßvollem Öffnungsanteil der Fassaden eine gute Tageslichtausbeute. So lassen sich mit hochgedämmter Gebäudehülle die angestrebten energetischen Kennwerte – 40...
In sich gekehrt reagiert die Anlage auf ein heterogenes Umfeld. Zwei in der Höhe gestaffelte Riegel stehen sich gegenüber, flache Nebengebäude schließen den »Vierseithof«.