Essay: Die aktive Stadt

Auf dem Israels Plads in Kopenhagen (oben) holten Cobe und Sweco Architects den Sport ins Stadtzentrum. Ein umzäuntes Doppel-Basketballfeld und eine kleine Skatebowl bilden das Herz der Anlage. An den Platzecken befinden sich zwei tribünenartige Treppenkaskaden und die Abgänge zur Tiefgarage.
Die Fitnesswelle hinterlässt ihre Spuren in der Stadt: Sport und Bewegungsspiele erobern zunehmend den öffentlichen Raum. Daraus entstehen neue gestalterische Herausforderungen - doch es müssen auch Freiräume bleiben für die spontane, ungeplante Aneignung durch die Bürger.
Auf dem Israels Plads in Kopenhagen (oben) holten Cobe und Sweco Architects den Sport ins Stadtzentrum. Ein umzäuntes Doppel-Basketballfeld und eine kleine Skatebowl bilden das Herz der Anlage. An den Platzecken befinden sich zwei tribünenartige Treppenkaskaden und die Abgänge zur Tiefgarage.