Fachwerkbinder

139 Vertikalstäbe sind Zugstangen aus Rundstahl // 140 Howescher Träger // 141 Vertikalen nur auf Druck beansprucht und durch Knagge gesichert // 142 Bei wechselnder Beanspruchung müssen alle Füllstäbe im Knoten gefaßt // 143 Anschluss schwächerer Bretter und Bohlen mit Nägeln // 144 Hartholzrunddübel // 145 Ringdübel // 146 Tellerdübel // 147 Krallenplattendübel // 148 Versetzte Nägel
Der Binderabstand wird im allgemeinen größer gewählt als beim Zimmermannsdach - normal 5 m. Sparren und Pfetten ordnet man nur bei Ziegeldächern an. Die Pfetten sitzen auf den Knoten des Obergurts, damit dieser nicht auf Biegung beansprucht wird (a). Sie werden entweder mit Kopfbändern versehen oder als Gelenkpfetten, bei großen Binderentfernungen auch als Gitterpfetten ausgebildet. Für Blech- und Pappdächer sind...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
139 Vertikalstäbe sind Zugstangen aus Rundstahl // 140 Howescher Träger // 141 Vertikalen nur auf Druck beansprucht und durch Knagge gesichert // 142 Bei wechselnder Beanspruchung müssen alle Füllstäbe im Knoten gefaßt // 143 Anschluss schwächerer Bretter und Bohlen mit Nägeln // 144 Hartholzrunddübel // 145 Ringdübel // 146 Tellerdübel // 147 Krallenplattendübel // 148 Versetzte Nägel