Fachwerkwand

Bild 147 / Verputzte Fachwerkwand. Der Putz des Obergeschosses hängt wie eine Schürze über dem Putz des Erdgeschosses, so daß auch beim Schwinden der Hölzer keine Stauchungen im Putz auftreten können. M. 1:10 // Bild 148 / Zimmermannskunst. Stiele, Rähm, Balken und Schwelle in der Holzfachwerkwand. M. 1:10
Aussenwände aus Holzgerippe Das Holzgerippe: Wenn man unsere alten zimmermannsmäßig ausgeführten Fachwerkbauten betrachtet, so fällt sofort die Einheit ihres Baugefüges auf. Sie war in jener Zeit am ausgeprägtesten, in der die Gefache noch mit Holzstaken, die mit Lehm umwickelt waren, ausgefüllt und nicht mit gebrannten Steinen ausgemauert wurden. Für diese altehrwürdigen Holzgerippebauten ist die Kunst, mit der...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Bild 147 / Verputzte Fachwerkwand. Der Putz des Obergeschosses hängt wie eine Schürze über dem Putz des Erdgeschosses, so daß auch beim Schwinden der Hölzer keine Stauchungen im Putz auftreten können. M. 1:10 // Bild 148 / Zimmermannskunst. Stiele, Rähm, Balken und Schwelle in der Holzfachwerkwand. M. 1:10