Falzziegeldach

Abb. 29. Zweifacher Kopfschluß // Abb. 30. Dreifacher Kopfschluß // Abb. 31. Doppelter Seitenschluß der Mulden - Falzziegel. // Abb. 32. Anderer Verschluß der Seitenfalze. // Abb. 33.: Strangfalzziegel (ohne Falze oben und unten) // Abb. 34. Schuppenfalzziegel einfacher Art.
Die Falzziegel sind die jüngsten, die eine allgemeine Aufnahme gefunden haben, wenn auch schon vereinzelt seit dem 16. Jahrhunderte, z. B. in Berlin, Gebrauch von ihnen gemacht ist. Ihre Erfindung, wohl besser ihre erste weitere Verbreitung, geschah 1841 durch die Gebrüder Gilardoni in Altkirch im Elsass. Daher zuerst als französische Falzziegel benannt. Das Wesentliche sind die Falze und entsprechenden Vorsprünge...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Abb. 29. Zweifacher Kopfschluß // Abb. 30. Dreifacher Kopfschluß // Abb. 31. Doppelter Seitenschluß der Mulden - Falzziegel. // Abb. 32. Anderer Verschluß der Seitenfalze. // Abb. 33.: Strangfalzziegel (ohne Falze oben und unten) // Abb. 34. Schuppenfalzziegel einfacher Art.