![Fig. 326. Fensteröffnung mit scheitrechten Bogen aus Werkstein [Anm. d. Red.]](https://admin.inspiration.detail.de/en/api/v1/image/7a4d4a31-4a81-470d-9036-771701ab3079?if=0&type=w1000)
© Gustav Adolf Breymann et al. // Redaktion BmB-Archiv
Um eine bessere Verbindung zwischen den einzelnen Steinen des scheitrechten Bogens zu erreichen und ein Abgleiten zu verhüten, hat man auch Verhackungen angeordnet, deren konstruktiver Wert sehr zweifelhaft ist, Fig. 326 a u. b. Mehr empfiehlt sich die Anwendung von breiten Steinklammern in Z-Form, die in die Lagerfugen eingelegt werden; sie erhalten etwa 2/3 der Länge der Lagerfugen, greifen mit...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.