Firstknotenpunkt des Dreiecksbinders

Abb. 271. // Firstknotenpunkt des Dreiecksbinders der Abb. 263.
Im Firstknotenpunkt (Abb. 271) stoßen die Stäbe O4 und O4' stumpf zusammen. Durch einen kräftigen Stemmklotz mit beiderseits zwei Schraubenbolzen wird der Stoß ausreichend gedeckt. Die Schrägen D3 und D3' müssen etwas steiler als im Stabnetz gestellt werden, damit jede für sich angeschlossen werden kann. Der Platz zum Unterbringen der Verbindungsmittel ist immer reichlich. Die Nägel dürfen auch in den...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Abb. 271. // Firstknotenpunkt des Dreiecksbinders der Abb. 263.