Fledermausgauben

In der Fledermausgaube ist die Dachhaut nur längs einer Schnittlinie aufgetrennt (231) und läuft in einer sanften, nach oben abklingenden Wölbung über den Gaubenrahmen hinweg. Diese heute seltener verwendete Gaubenform hat nur dann einen Sinn, wenn es gelingt, den Schweifungen der Dachfläche mit der Schuppendeckung zu folgen ohne Zuhilfenahme von Blech. Dies ist möglich in den Biberschwanzdeckungen (c) - am...