Forschung und Praxis: Energetische Sanierung sensibler Bestandsgebäude

Um den Klimawandel zu bekämpfen, hat sich die EU – weit über die Vereinbarungen des Kyoto-Protokolls hinaus – verpflichtet, die Emission von Treibhausgasen bis 2020 um 20 % senken [1]. Innerhalb der EU sind rund 160 Millionen Gebäude für ca. 40 % des Primärenergieverbrauchs verantwortlich und verursachen damit einen erheblichen Anteil der CO2-Emissionen [1]. Den größten Teil des Energieverbrauchs wiederum...