Forschung und Praxis: Verschattung und Raumtemperierung mit flüssigkeitsdurchströmten Glasfassaden

Fluidglasscheibe im eingefärbten Zustand
Verschattung und Raumtemperierung mit flüssigkeitsdurchströmten Glasfassaden Flüssigkeitsdurchströmte Glasfassaden (sogenannte Fluidglasfassaden) können den Energiebedarf von Gebäuden reduzieren, für optimalen Nutzerkomfort sorgen und über die gesamte Fassadenfläche thermische Energie gewinnen. Ermöglicht wird dies durch die vier Funktionen von Fluidgläsern: Überhitzungsschutz, transparente Wärmedämmung, Heiz- und Kühlelement sowie transparenter Solarkollektor. Konzepte flüssigkeitsdurchströmter Glasfassaden Die Grundidee besteht darin, Flüssigkeiten vollflächig in die...
Fluidglasscheibe im eingefärbten Zustand