Gauben: Fledermausgaube

Abb. 60a. // Fledermausgaupe, Schnitt 1:25 und Einzelheiten 1:5
Fledermausluken Wenn früher große Dachflächen durchbrochen werden mußten, etwa weil die natürlichste und praktischste Durchlüftung mittels Giebelfenstern nicht möglich war, oder nicht ausreichte, so griff man zu Fledermausluken. Sie werden wohl so entstanden sein, daß man das Dach an einer Stelle emporhob und die Ziegelreihen unterstützte. Der Vorteil dieser Fledermausluken liegt auf der Hand. Aus diesem Grunde sollen sie...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Abb. 60a. // Fledermausgaupe, Schnitt 1:25 und Einzelheiten 1:5