![Fig. 412.-414. Geometrien der Gewölbe [Anm. d. Red.]](https://admin.inspiration.detail.de/en/api/v1/image/008847a9-4b46-4598-88d7-be2c90f0352b?if=0&type=w1000)
© Gustav Adolf Breymann et al. // Redaktion BmB-Archiv
Um kleinere Unterschiede in den Halbmessern der aneinander anschließenden Kreissegmente und dadurch einen stetigeren Verlauf der Korbbogenlinie zu erhalten, zeichnet man diese auch aus 5 Mittelpunkten, was sich besonders bei sehr gedrückten Bogen empfiehlt, bei denen die Pfeilhöhe unter 1/3 der Spannweite sinkt, weil dann der Unterschied in der Länge der Krümmungshalbmesser sehr groß wird.
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.